Theravāda Buddhism Web Directory
Germany
Wir sind ein noch kleiner Verein von Theravada orientierten Menschen, die teilweise Einzelmitglieder der Deutschen Buddhistischen Union sind.
Wir verstehen uns als kompetente Ansprechpartner für alle an der ursprünglichen Lehre Buddhas Interessierten im Mitteldeutschen Raum.
-
Die Vipassana Gruppe Oldenburg gibt es seit Juni 2000. Die Gründung unseres Meditationskreises kam spontan nach einem Meditationswochenende zustande. Seitdem treffen wir uns wöchentlich immer Freitags um gemeinsam zu meditieren und uns über unsere spirituelle Praxis im alltäglichen Leben auszutauschen. Wir verstehen uns als lose Gruppe ohne Vereinsstrukturen und Mitgliederbeiträge.
Das Buddhistische Meditationszentrum Buddha-Haus München wurde Anfang 1994 dank der Initiative der buddhistischen Nonne Ayya Khema gegründet und wird vom gemeinnützigen Verein Buddha-Haus, Meditations- und Studienzentrum e.V., getragen.
Der Zweck unseres Meditationszentrums ist es, die Lehre des Buddha und die Meditation allen interessierten Menschen zugänglich zu machen. Neben einer tiefgründigen Philosophie und psychologie, die viele unserer Lebensfragen beantwortet, ist vor allem die systematische Geistes- und Herzensschule (Meditation) das bedeutungsvollste Element einer spirituellen Praxis.
Der Förderverein wurde 1999 von einer Gruppe engagierter Berliner Buddhisten mit der Zielsetzung gegründet, das Buddhistische Haus in Berlin-Frohnau vor dem dro-henden Verfall zu retten. Die Existenz dieses buddhistischen Zentrums und einzigartigen Kulturgutes war ernsthaft bedroht. Der kontinuierliche bauliche Verfall sowie Mutmaßungen über den Verkauf der Gesamtanlage, bzw. weiterer Teilgrundstücke (ein Randbereich wurde bereits veräußert) gaben Anlass zu größter Sorge. Die Schäden an den Gebäuden und im Garten wurden immer schwerwiegender und es war dringend geboten, sich aktiv für den Erhalt und die Restaurierung des Buddhistischen Hauses einzusetzen.
Wir sind eine stets wachsende Gemeinschaft von Frauen und Männern aller Altersstufen. Wir haben uns als regionale Gruppe im Raum Ingolstadt-Hallertau zusammengefunden, um die Lehre des Buddha gemeinsam und als einzelne(r) zu studieren, gemeinsam ihre tiefere Bedeutung auszuloten, sie auf ihre aktuelle Bedeutung für unseren Kulturkreis zu untersuchen und uns gegenseitig bei der Praktizierung des Dhamma/Dharma behilflich zu sein.
Der Buddhistische Tempel (Wat) Dhammavihara besteht seit dem 12.01.2003. Der Tempel wird geleitet von dem ehrwürdigen buddhistischem Mönch Phra Maha Thongnak.
The German Buddhist Union, established in 1955, was and is a platform where Buddhists from all traditions and schools meet and develop understanding and appreciation for the variety and diversity of Buddhist theory and practice.
Im Juni 1954 weilte der - noch von Dr. Palmié eingeladene - singhalesische Mönch Narada Mahathera aus Ceylon in Hamburg. Er war erstaunt über die umfangreiche und intensive buddhistische Tätigkeit, bedauerte jedoch sehr, dass es keine Gesellschaft gebe, in der die Arbeit, unabhängig von den einzelnen Lehrern, organisiert wird. Auf sein Drängen hin wurden Vorbereitungen für den Zusammenschluss der verschiedenen Hamburger Gruppen getroffen. So konnte am 9. Oktober 1954, unter nochmaliger Anwesenheit des Ehrw. Narada, die Buddhistische Gesellschaft gegründet werden. Narada Mahathera übernahm das Patronat, 1987 Ayya Khema; den ersten Vorstand bildeten Paul Debes, Max Glashoff, Dr. jur. Hellmuth Hecker, Dr. med. Wilfried Klinger, Dorothea Gräfin von Matuschka, Carl Roosen und Wilhelm A. Stegemann.
- - offers info about events, public lectures, seminars, help projects as well as lists of buddhist groups in Germany and a local event schedule. (in German only)
- See also:
- http://www.bgm-projekte.de