Theravāda Buddhism Web Directory
Europe
Die Vipassana-Gruppe Mainz ist eine kleine Laiengruppe. Männer und Frauen aus dem Mainzer Raum, die der Lehre des Buddha folgen oder ihr nahe stehen, treffen sich um einmal in der Woche gemeinsam zu meditieren.
Die Gruppe orientiert sich an der jungen Tradition des Vipassana, folgt aber keinem bestimmten Meister oder Lehrer. Kommentare oder Erläuterungen zur buddhistischen Lehre kommen von Ajahn Chah, Ayya Khema, u.a.
Alle Übenden der Gruppe sind berufstätig, stehen mitten im Leben und praktizieren eigenverantwortlich.
Das Kölner-Buddhismus-Center (KBC) wurde von dem burmesischen Mönch Ashin Sopaka und seinen Freunden im Sommer 2005 ins Leben gerufen und besteht seit dem 22. März 2006 als im Vereinsregister des Amtsgerichts Köln unter dem Namen „Santi Dhamma Vihara Kölner- Buddismus-Center e.V.“ eingetragener Verein. Ashin Sopaka lebt seit 2003 in Köln und führt das Kölner-Buddhismus- Center mit Rat und Tat als spiritueller Leiter. Ebenfalls ist er Mitglied des Vorstandes des Vereins.
Satzungsmäßiger Zweck des Vereins ist die Förderung des Studiums und der Praxis des Buddhismus, insbesondere des Theravada- Buddhismus, die der Selbsterkenntnis und inneren Befreiung des Menschen und aller Lebewesen dienen.
Eine noch kleine und junge Meditationsgruppe in Bensheim, die mit dem theravada-buddhistischen Waldkloster Dhammapala in Kandersteg in der Schweiz befreundet ist.
Der burmesisch-buddhistische Verein Buddha Sasana Ramsi.
- Der Jhana Verlag wurde im Jahre 1990 auf Initiative von Ayya Khema mit dem Anliegen gegründet, buddhistische Schriften zu veröffentlichen.
Unsere Schwerpunkte bilden die Herausgabe der Bücher von Ayya Khema sowie verschiedener AutorInnen aus dem Theravada-Buddhismus. Ein Hauptanliegen ist die Publikation der Lehrreden des Buddha und Kommentare dazu. -
Wir freuen uns, euch nun auch Vorträge von der Ehrw. Ayya Khema im
MP3-Format zum kostenlosen downloaden anbieten zu können.
Die Dhamma-Vorträge sind in deutsch und englisch und werden in regelmäßigen Abständen erweitert werden.
Wir sind ein noch kleiner Verein von Theravada orientierten Menschen, die teilweise Einzelmitglieder der Deutschen Buddhistischen Union sind.
Wir verstehen uns als kompetente Ansprechpartner für alle an der ursprünglichen Lehre Buddhas Interessierten im Mitteldeutschen Raum.
-
Die Vipassana Gruppe Oldenburg gibt es seit Juni 2000. Die Gründung unseres Meditationskreises kam spontan nach einem Meditationswochenende zustande. Seitdem treffen wir uns wöchentlich immer Freitags um gemeinsam zu meditieren und uns über unsere spirituelle Praxis im alltäglichen Leben auszutauschen. Wir verstehen uns als lose Gruppe ohne Vereinsstrukturen und Mitgliederbeiträge.
Das Buddhistische Meditationszentrum Buddha-Haus München wurde Anfang 1994 dank der Initiative der buddhistischen Nonne Ayya Khema gegründet und wird vom gemeinnützigen Verein Buddha-Haus, Meditations- und Studienzentrum e.V., getragen.
Der Zweck unseres Meditationszentrums ist es, die Lehre des Buddha und die Meditation allen interessierten Menschen zugänglich zu machen. Neben einer tiefgründigen Philosophie und psychologie, die viele unserer Lebensfragen beantwortet, ist vor allem die systematische Geistes- und Herzensschule (Meditation) das bedeutungsvollste Element einer spirituellen Praxis.
Der Förderverein wurde 1999 von einer Gruppe engagierter Berliner Buddhisten mit der Zielsetzung gegründet, das Buddhistische Haus in Berlin-Frohnau vor dem dro-henden Verfall zu retten. Die Existenz dieses buddhistischen Zentrums und einzigartigen Kulturgutes war ernsthaft bedroht. Der kontinuierliche bauliche Verfall sowie Mutmaßungen über den Verkauf der Gesamtanlage, bzw. weiterer Teilgrundstücke (ein Randbereich wurde bereits veräußert) gaben Anlass zu größter Sorge. Die Schäden an den Gebäuden und im Garten wurden immer schwerwiegender und es war dringend geboten, sich aktiv für den Erhalt und die Restaurierung des Buddhistischen Hauses einzusetzen.
Wir sind eine stets wachsende Gemeinschaft von Frauen und Männern aller Altersstufen. Wir haben uns als regionale Gruppe im Raum Ingolstadt-Hallertau zusammengefunden, um die Lehre des Buddha gemeinsam und als einzelne(r) zu studieren, gemeinsam ihre tiefere Bedeutung auszuloten, sie auf ihre aktuelle Bedeutung für unseren Kulturkreis zu untersuchen und uns gegenseitig bei der Praktizierung des Dhamma/Dharma behilflich zu sein.